• Dr. med. Georg Wille
  • 1
    Für Patienten
    • 1.1
      Die Funktion der Schilddrüse
    • 1.2
      Wann ist eine Operation notwendig?
    • 1.3
      Operation
    • 1.4
      Fallzahlen
    • 1.5
      Technik, Tools, Sicherheit
    • 1.6
      Behandelte Krankheiten
    • 1.7
      Mivat
    • 1.8
      Narben
    • 1.9
      Nebennierenchirurgie
  • 2
    Für Zuweiser
    • 2.1
      Leistungsspektrum
    • 2.2
      Leitlinien
    • 2.3
      Video-assistierte Technik
    • 2.4
      Maximale Sicherheit
  • 3
    Über mich
    • 3.1
      Portrait
    • 3.2
      Curriculum Vitae
    • 4
      Kontakt
    • 5
      Aktuelles
Suche

1.1 Die Funktion der Schilddrüse

Schilddrüse: 1. Rechter Schilddrüsenlappen, 2. Linker Schilddrüsenlappen, 3. Nebenschilddrüsen. Nerven: 4. Nervus laryngeus recurrens rechts, 5. Nervus vagus rechts, 6. Nervus laryngeus recurrens links, 7. Nervus vagus links, 8. Schildknorpel, 9. Kehlkopfmuskulatur, 10. Luftröhre, 11. Vena subclavia

Die Schilddrüse liegt unterhalb des Kehlkopfes und umschliesst die Luftröhre. Das kleine schmetterlingsförmige Organ erfüllt eine lebenswichtige Aufgabe: Es ist verantwortlich für die Produktion, Speicherung und Ausschüttung der Schilddrüsenhormone. Diese regeln zahlreiche Stoffwechselvorgänge und den Energiehaushalt der Körperzellen. Wenn eine Hälfte der Schilddrüse entfernt werden muss (Hemithyreoidektomie), ist die Versorgung des Körpers mit Schilddrüsenhormonen in den meisten Fällen durch die verbleibende Hälfte gewährleistet. Nach einer Entfernung der gesamten Schilddrüse muss ein Hormonersatz durchgeführt werden (Eltroxin, Euthyrox).


1.2→

© 2022 – Dr. med. Georg Wille