• Dr. med. Georg Wille
  • 1
    Für Patienten
    • 1.1
      Die Funktion der Schilddrüse
    • 1.2
      Wann ist eine Operation notwendig?
    • 1.3
      Operation
    • 1.4
      Fallzahlen
    • 1.5
      Technik, Tools, Sicherheit
    • 1.6
      Behandelte Krankheiten
    • 1.7
      Mivat
    • 1.8
      Narben
    • 1.9
      Nebennierenchirurgie
  • 2
    Für Zuweiser
    • 2.1
      Leistungsspektrum
    • 2.2
      Leitlinien
    • 2.3
      Video-assistierte Technik
    • 2.4
      Maximale Sicherheit
  • 3
    Über mich
    • 3.1
      Portrait
    • 3.2
      Curriculum Vitae
    • 4
      Kontakt
    • 5
      Aktuelles
Suche

1.6 Behandelte Krankheiten

1.6.1
Struma nodosa

Definition: Unter einem Kropf versteht man eine meist sichtbare, krankhafte, aber gutartige Vergrösserung der Schilddrüse auf über 20 Gramm. Bei einem Kropf, welcher häufig aus mehreren Schilddrüsenknoten zusammengesetzt ist, kann dieser die normale Grösse einer Schilddrüse um e... mehr


1.6.2
Schilddrüsenkrebs

Definition: Bösartiges, unkontrolliertes Wachstum der Schilddrüsenzellen. Ursache/Entstehung: Das Vorkommen des Schilddrüsenkrebses in der Bevölkerung ist in den letzten 30 Jahren stark angestiegen. Einer der Gründe hierfür ist, dass immer kleinere Frühstadien des Krebses erfasst... mehr


1.6.3
Morbus Basedow

Definition: Der Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung. Das heisst, dass das Immunsystem gegen eigene Körperzellen ankämpft. Beim Morbus Basedow wird ein Rezeptor auf der Schilddrüsenzelle von unserem Immunsystem nicht als körpereigen erkannt – es bilden sich Antikörper (A... mehr


1.6.4
Hyperthyreote Struma

Definition: Ein gutartiger Schilddrüsenknoten oder mehrere Knoten in der Schilddrüse mit vermehrter Hormonproduktion. Ursache/Entstehung: Die überschiessende Schilddrüsenhormonproduktion entsteht durch unkontrolliertes aber gutartiges Wachstum von Schilddrüsenzellen. Diese sind von den natürlichen Regelkreisen abgekoppelt und reagieren nicht ... mehr


1.6.5
Hyperparathyroidismus

Die Ueberfunktion der Nebenschilddrüsen (= Hyperparathyreoidismus) – Hauptsymptome sind Müdigkeit, extreme Abgeschlagenheit, Leistungseinbruch und unklare Beschwerden des muskuloskelettalen Systems Als Hyperparathyreoidismus wird die Überfunktion einer oder mehrerer Nebenschilddrüsen bezeichnet. Die vier Nebenschilddrüsen sind ca. linsengrosse Drüsen, welche der Schi... mehr



←1.5 1.7→

© 2022 – Dr. med. Georg Wille