• Dr. med. Georg Wille
  • 1
    Für Patienten
    • 1.1
      Die Funktion der Schilddrüse
    • 1.2
      Wann ist eine Operation notwendig?
    • 1.3
      Operation
    • 1.4
      Fallzahlen
    • 1.5
      Technik, Tools, Sicherheit
    • 1.6
      Behandelte Krankheiten
    • 1.7
      Mivat
    • 1.8
      Narben
    • 1.9
      Nebennierenchirurgie
  • 2
    Für Zuweiser
    • 2.1
      Leistungsspektrum
    • 2.2
      Leitlinien
    • 2.3
      Video-assistierte Technik
    • 2.4
      Maximale Sicherheit
  • 3
    Über mich
    • 3.1
      Portrait
    • 3.2
      Curriculum Vitae
    • 4
      Kontakt
    • 5
      Aktuelles
Suche

5 Aktuelles

5.4
«Die Operation ist der Goldstandard»

Schilddrüsenkarzinome gehören zu den Tumorerkrankungen mit den besten Heilungschancen. Dr. Georg Wille erläutert, warum das so ist und warum die OP filigrane Feinstarbeit bedeutet. Herr Dr. Wille, immer mehr Menschen erkranken weltweit an Schilddrüsenkrebs. Was steckt dahi... mehr


5.3
Einsatz für die Ärmsten

Dr. Georg Wille, Leitender Arzt Chirurgie, und Mehran Wadood, Dipl. Fachperson Operationstechnik, waren vom 2. bis 16. April 2016 an einem Universitätsspital in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, um den hiesigen Ärzten die Technik der Schilddrüsenoperation näherzubringen. Sie waren ein Teil des ... mehr


5.2
«Später dann mal» oder man sollte nichts aufschieben

Sara Vergallo ist 31 Jahre jung, als sie sich plötzlich mit der Diagnose «Schilddrüsenkrebs» auseinandersetzen muss. Doch die junge Frau verzagt nicht und nimmt die Herausforderung an. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit der zeitintensiven und strapaziösen Behand... mehr


5.1
Mit dem Skalpell gegen schweres Gemüt

Während Jahren litt Jolanta Oberli unter Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Ängstlichkeit. Erst eine Operation der Nebenschilddrüsen brachte Linderung. Es begann vor 18 Jahren. Jolanta Oberli aus Embrach fühlte sich öfter müde, als sie es sich gewohnt war. «Ich war ... mehr


© 2022 – Dr. med. Georg Wille