• Dr. med. Georg Wille
  • 1
    Für Patienten
    • 1.1
      Die Funktion der Schilddrüse
    • 1.2
      Wann ist eine Operation notwendig?
    • 1.3
      Operation
    • 1.4
      Fallzahlen
    • 1.5
      Technik, Tools, Sicherheit
    • 1.6
      Behandelte Krankheiten
    • 1.7
      Mivat
    • 1.8
      Narben
    • 1.9
      Nebennierenchirurgie
  • 2
    Für Zuweiser
    • 2.1
      Leistungsspektrum
    • 2.2
      Leitlinien
    • 2.3
      Video-assistierte Technik
    • 2.4
      Maximale Sicherheit
  • 3
    Über mich
    • 3.1
      Portrait
    • 3.2
      Curriculum Vitae
    • 4
      Kontakt
    • 5
      Aktuelles
Suche

1.5 Technik, Tools, Sicherheit

Bei allen Operationsmethoden wird durch den Einsatz des Neuromonitorings (Überwachung der Nervenfunktion als Elektromyogramm während der Operation) das Risiko einer Verletzung des Kehlkopfnervs (Stimmbandfunktion) vermindert. Das Problem einer vorübergehenden Heiserkeit nach Operation kann dadurch auf ein Minimum beschränkt werden.

Um eine Schädigung der Nebenschilddrüsen, die eingebettet an der Schilddrüse liegen, zu vermeiden, werden diese während der Operation sichtbar gemacht und deren Durchblutung geschont. Eine langfristige Unterversorgung des Körpers mit Kalzium durch eine Schädigung der Nebenschilddrüsenfunktion kann somit unter ein Prozent reduziert werden.


Weitere Infos

Pdf: Das Neuromonitoring


←1.4 1.6→

© 2022 – Dr. med. Georg Wille