• Dr. med. Georg Wille
  • 1
    Für Patienten
    • 1.1
      Die Funktion der Schilddrüse
    • 1.2
      Wann ist eine Operation notwendig?
    • 1.3
      Operation
    • 1.4
      Fallzahlen
    • 1.5
      Technik, Tools, Sicherheit
    • 1.6
      Behandelte Krankheiten
    • 1.7
      Mivat
    • 1.8
      Narben
    • 1.9
      Nebennierenchirurgie
  • 2
    Für Zuweiser
    • 2.1
      Leistungsspektrum
    • 2.2
      Leitlinien
    • 2.3
      Video-assistierte Technik
    • 2.4
      Maximale Sicherheit
  • 3
    Über mich
    • 3.1
      Portrait
    • 3.2
      Curriculum Vitae
    • 4
      Kontakt
    • 5
      Aktuelles
Suche

1.6.4 Hyperthyreote Struma

Definition:
Ein gutartiger Schilddrüsenknoten oder mehrere Knoten in der Schilddrüse mit vermehrter Hormonproduktion.

Ursache/Entstehung:
Die überschiessende Schilddrüsenhormonproduktion entsteht durch unkontrolliertes aber gutartiges Wachstum von Schilddrüsenzellen. Diese sind von den natürlichen Regelkreisen abgekoppelt und reagieren nicht mehr auf hemmende Impulse wie es bei einem Gesunden passiert ( =Schilddrüsenautonomie).

Diagnosestellung:
Innere Unruhe, schneller Herzschlag, Gewichtsabnahme, Schlafstörungen und Durchfälle sind typische Symptome (= Symptome der Hyperthyreose)

– Sichtbare oder tastbare Schilddrüsenvergrösserung
– Ultraschalluntersuchung
– Schilddrüsenszintigraphie (heisser Knoten vgl. untenstehende Abbildung)
– Keine Punktion notwendig

Therapie:
Anfänglich medikamentöse Drosselung der Schilddrüsenfunktion (thyreostatische Therapie). Längerfristig ist die Entfernung der autonomen Schilddrüsenareale sinnvoll.


←1.6.3 1.6.5→

© 2022 – Dr. med. Georg Wille